Der Sport und insbesondere der Ausdauersport unterliegt ständig neuen Einflüssen und Strömungen. Wissenschaftliche Publikationen erreichen tagtäglich die wissenschaftliche Community und verlangen von professionellen Trainern sich ständig informiert zu halten.
Wer up-to-date sein will und seinen Athleten die bestmöglichen Trainingsgrundlagen bieten möchte kommt nicht mehr ohne wissenschaftlichen Background aus.
Mit dem Abstractservice von x-athleticum bekommst Du als Trainer und Interessierter monatlich ausgewählte Themenfelder des Ausdauersports verständlich aufbereitet. Die aktuelle Studienlage verständlich und umfassend ausgewertet. Zusammenfassungen, abschließende Bewertungen für den Ausdauersport und konkrete Handlungshinweise und/oder -empfehlungen.
Aktuelle Studienlage zu einem ausgewählten Thema.
Wir werten eine Vielzahl relevanter Studien aus und konzentrieren uns hierbei auf die neusten Studienergebnisse und/oder Metaanalysen.
Zusammenfassungen für den Überblick.
Unübersichtliche Themen werden auf maximal vier DIN A4-Seiten zusammengefasst und handlich für jedermann dargestellt.
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen.
Ist die Studienlage strittig, oder existieren gegensätzliche Studienergebnisse erfolgt eine praxisorientierte Bewertung, um die Handlungsfähigkeit im Training jederzeit garantieren zu können.
Die Suche nach passenden Studien ist mühsam, das Sammeln, Sichten, Lesen und Auswerten langwierig. Hinzu kommt die z.T. beschwerliche Bewertung der vorliegenden Publikationen in den Mutterdisziplinen der Sportwissenschaft (u.a. Medizin, Biologie, Physiologie, Physik/Mechanik, Biochemie, Psychologie...). Als Trainer ist man oftmals nicht ausreichend geschult um strittige Studienlagen situationsadäquat bewerten zu können und in den korrekten Kontext für den Ausdauersport zu rücken.
Die Themen der Abstracts orientieren sich an den Wünschen, Ideen und Anmerkungen der Trainer - also an Dir! Du möchtest mehr über ein spezielles Themengebiet erfahren, dann schreib uns eine Nachricht an:
Wir sammeln die uns zugesendeten Ideen und verfassen zu gehäuft eintreffenden Themengebieten einen Abstract! Dieser ist für unsere Abonnenten dann online zugänglich!
Beachte bitte, dass nur Themen von allgemeinem Interesse im monatlichen Abo inklusive sind. Spezielle Themenwünsche zu persönlichen Thematiken kannst Du als Auftragsarbeit bei uns einreichen! Diese werden möglichst zeitnah umgesetzt und sind nur Dir zugänglich.
Nach dem Abschließen Deines Abstract-Abos bekommst Du den aktuellen Abstract von uns mit Deinen LogIn-Daten auf
unserer Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Dort werden all Deine Abstracts gespeichert bis Du Dein Abo beendest. Natürlich kannst Du die von Dir in diesem Zeitraum erworbenen Abstracts herunterladen. Jede Abstract-Datei ist passwortgeschützt und darf weder vervielfältigt, weitergegeben oder verändert werden.
Auch personalisierte Abstracts und Praxisleitfäden werden hier für Dich gespeichert und sind von jedem internetfähigen PC aus erreichbar.
Der monatliche Abstractservice umfasst eine wissenschaftliche Zusammenfassung der aktuellen Studienlage zu einem wechselnden Themengebiet im Ausdauer- und/oder Functionalbereich.
Der Veröffentlichungstermin ist nach Möglichkeit jeweils in der ersten Woche des Kalendermonats.
Der Umfang beträgt maximal 4 DIN A4 Seiten inklusive optionalem Grafikmaterial und Anhang.
Das laufende Abo verlängert sich automatisch bei Ablauf und ohne Kündigung vor Vertragsende.
Interesse am Abstractservice? Klick hier und schick uns eine Nachricht:
Du hast bereits jetzt eine gute Idee oder dringende Frage zu einem speziellen Themengebiet im Ausdauer- und/oder Functionalbereich?
Dann schick' uns eine Nachricht: